„Niemand kann mich zwingen, auf seine Art glücklich zu sein.“
(Immanuel Kant, Über den Gemeinspruch: Das mag in...
Gesellschaft
Gesellschaft
Zwischen Kant und Kassenzettel – hier geht’s um das pralle Leben da draußen. Um Menschen, Meinungen, Mitläufer und Mitläuferverachtung. Um absurde Alltagsrituale, moralische Schnellgerichte, die neuesten Empörungsmoden und die große Frage, wie man in einer Gesellschaft lebt, in der jeder Recht haben will, aber keiner zuhören mag. Beobachtungen, Kritik, Ironie – und manchmal ein bisschen Hoffnung, dass wir doch noch nicht komplett den Verstand verloren haben.
„Alles hat entweder einen Preis oder eine Würde. Was einen Preis hat, an dessen Stelle kann auch...
„Kinder sollen nicht nur erzogen, sondern auch gebildet werden, damit sie dereinst selbst denken können.“
(Immanuel Kant, Vorlesungen...
„Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar...
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“
(Immanuel Kant, Was ist Aufklärung?, 1784)
„Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung.“
(Immanuel Kant, Über Pädagogik, 1803)
„Der Mensch ist dazu bestimmt, in einer Gesellschaft mit anderen zu sein, und in dieser Gesellschaft sich...
„Es ist nicht genug, einen guten Kopf zu haben; man muss ihn auch zu gebrauchen wissen.“
(Immanuel Kant,...
„Freiheit ist die einzige ursprüngliche, jedem Menschen, kraft seiner Menschheit, zustehende Befugnis.“
(Immanuel Kant, Metaphysik der Sitten, 1797)
„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.“
(Immanuel Kant, Was ist Aufklärung?, 1784)